DER PAYROLL PODCAST – #4 Payroll from anywhere – wie mobiles Arbeiten gelingt!

Payroll from anywhere – Wie mobiles Arbeiten gelingt!

In Episode 4 geht es um das Thema Mobiles Arbeiten. Seit der  Pandemie arbeiten viele Mitarbeiter vom Home-Office aus, aber zunehmend werden auch andere Arbeitsorte wie z.B. wie das Arbeiten aus einem Co-Working-Space, aus einem Cafe oder eben das kürzere oder längere Arbeiten aus dem Ausland zunehmend wichtiger für Mitarbeiter. Lt. aktuellen Konstanzer Homeoffice Studie dürfen bereits 34% der Arbeitnehmer aus dem Ausland arbeiten. Aber wie kann mobiles Arbeiten also working from Anywhere – gut funktionieren? Was braucht es dazu? Was für Vorteile bringt effektives Working from anywhere  Mitarbeitern und Führungskräften?

Darüber spreche ich heute mit den zwei Digital-Learning und Working-from Anywhere-Expertinnen Iris Komarek von ⁠Mindsystems⁠ und Simone Engelhard von der ⁠Lernglust⁠.

Beitrag teilen:

Verwandte Beiträge

„Excel wird rechtlich nicht mehr reichen“ – Zeitwirtschafts-Experte Matthias Gebhard im Interview

16% der deutschen Unternehmen nutzen noch Excel für die Zeiterfassung, 13% sogar handschriftliche Stundenzettel. Mit fatalen Folgen: Nur 78% aller Lohnabrechnungen weltweit sind korrekt – und fehlerhafte Zeitdaten sind eine der Hauptursachen. Matthias Gebhard, seit 25 Jahren Experte für Zeitwirtschaftssysteme bei ProTime (SD Worx), erklärt im Gespräch, warum Excel rechtlich problematisch ist – und was moderne Workforce-Management-Systeme heute leisten können.

Mehr lesen
Podcast-Gespräch: Zeitwirtschaft 2025 mit Matthias Gebhard (ProTime)

DER PAYROLL Podcast #13 – Mehr als nur Stempeln: Zeitwirtschaft 2025 – vom Stundenzettel zur KI!

In vielen deutschen Unternehmen ist das noch Alltag – mit fatalen Folgen für Transparenz, Effizienz und Lohnabrechnung.

Seit dem EuGH-Urteil von 2019 besteht für Arbeitgeber die Pflicht, Arbeitszeiten systematisch zu erfassen. Trotzdem bleibt die Umsetzung oft Stückwerk: Excel-Listen, manuelle Workflows und uneinheitliche Schnittstellen zur Payroll.

In dieser Episode spreche ich mit Matthias Gebhard, Experte für Zeitwirtschaftssysteme bei ProTime (SD Worx Gruppe).
Gemeinsam analysieren wir, warum viele Unternehmen das Potenzial moderner Zeitwirtschaft noch nicht ausschöpfen – und wie digitale Lösungen und KI heute schon Prozesse vereinfachen und Fehlerquellen reduzieren.

Themen dieser Folge:

Warum die Zeitwirtschaft oft unterschätzt wird – obwohl sie für die Payroll zentral ist

Warum Excel und Papier rechtlich und technisch nicht mehr ausreichen

Welche Funktionen moderne Workforce-Management-Systeme bieten müssen

Self-Service, mobile Apps und automatisierte Workflows als Produktivitätsfaktoren

Schnittstellen zur Payroll – die Bedeutung von Single Source of Truth
KI-gestützte Personaleinsatzplanung – praxisnah erklärt

Mehr lesen