DER PAYROLL PODCAST – #4 Payroll from anywhere – wie mobiles Arbeiten gelingt!

Payroll from anywhere – Wie mobiles Arbeiten gelingt!

In Episode 4 geht es um das Thema Mobiles Arbeiten. Seit der  Pandemie arbeiten viele Mitarbeiter vom Home-Office aus, aber zunehmend werden auch andere Arbeitsorte wie z.B. wie das Arbeiten aus einem Co-Working-Space, aus einem Cafe oder eben das kürzere oder längere Arbeiten aus dem Ausland zunehmend wichtiger für Mitarbeiter. Lt. aktuellen Konstanzer Homeoffice Studie dürfen bereits 34% der Arbeitnehmer aus dem Ausland arbeiten. Aber wie kann mobiles Arbeiten also working from Anywhere – gut funktionieren? Was braucht es dazu? Was für Vorteile bringt effektives Working from anywhere  Mitarbeitern und Führungskräften?

Darüber spreche ich heute mit den zwei Digital-Learning und Working-from Anywhere-Expertinnen Iris Komarek von ⁠Mindsystems⁠ und Simone Engelhard von der ⁠Lernglust⁠.

Beitrag teilen:

Verwandte Beiträge

Lohnabrechnung In der Insolvenz

Unternehmensinsolvenzen 2025: Lohnabrechnung, Insolvenzgeld und Arbeitnehmerrechte im ÜberblickLohnabrechnung in der Insolvenz: ein umfassender Überblick

Die Insolvenzwelle in Deutschland erreicht 2025 neue Höchststände: Bereits im ersten Halbjahr wurden rund 12.000 Unternehmensinsolvenzen registriert – ein Anstieg von 12,5% gegenüber dem Vorjahreszeitraum und der höchste Wert seit 2015. Damit übertreffen die aktuellen Zahlen deutlich die bereits rekordverdächtigen 3.991 Insolvenzen des dritten Quartals 2024, die damals einen 14-Jahres-Höchststand markiert hatten.

Das zweite Quartal 2025 erreichte mit 4.524 betroffenen Personen- und Kapitalgesellschaften einen neuen Rekordwert seit 2005. Experten prognostizieren für das Gesamtjahr 2025 erstmals seit über einem Jahrzehnt mehr als 25.000 Unternehmensinsolvenzen – ein Anstieg um 15% gegenüber den bereits hohen 2024er Werten. Besonders betroffen sind die Branchen Verkehr und Lagerei, Baugewerbe sowie das Gastgewerbe, während ostdeutsche Bundesländer überproportional hohe Zuwachsraten verzeichnen.

Die Insolvenz ist ein komplexes Thema, das sowohl für Arbeitgeber als auch für Arbeitnehmer viele Fragen aufwirft – denn oftmals bedeutet eine Insolvenz nicht das Ende des Geschäftsbetriebs, sondern wird unter neuen Rahmenbedingungen fortgeführt. Im Folgenden werfen wir einen Blick auf die zentralen Aspekte im Arbeits-, Lohnsteuer- und Sozialversicherungsrecht und klären, worauf es in der Lohnabrechnung ankommt.

Mehr lesen

Girls’ Day 2024: Der Startschuss für Payroll lernen mit KI

Wie bringt man Schülerinnen Payroll-Themen näher? Und zwar so, dass sie am Ende sagen:

„Ich hätte nicht gedacht, dass Lohnabrechnung spannend sein kann.“

Genau das haben wir beim Girls’ Day 2024 ausprobiert – und die Resonanz war überwältigend.

Kein Frontalunterricht – Payroll zum Anfassen

❌ Keine PowerPoint-Schlachten.
❌ Kein trockener Frontalunterricht.

👉 Stattdessen: Learning by Doing – mit KI-Tools, Neugier und Praxisbezug.

Sechs Teilnehmerinnen zwischen 15 und 17 Jahren erhielten erste Einblicke in Lohn, Abrechnung und Sozialversicherung. Und das nicht abstrakt, sondern praxisnah: Sie arbeiteten in Gruppen, probierten KI-Tools aus und erlebten Payroll hautnah.

Mehr lesen