Girlsday 2022 – Ich werde Chefin! – Regina war da!

Heute am 28.04.2022 – GirlsDay2022! Unter dem Motto: Ich werde Chefin! – können sich junge Mädchen mit dem Thema Selbständigkeit ausandereinandersetzen. Heute Vormittag war Regina (14 Jahre) bei mir!
Sie hat wirklich sehr intelligente Fragen zum Thema Selbstständig werden und sein gestellt. Man merkte: Sie hat sich auch schon vorher mit dem Thema auseinandergesetzt! Sehr wichtig! Ach ja, etwas zu Lohnabrechnung haben wir natürlich auch gemacht! Hier kam wieder ein schönes Lernvideo von Kai Fröhling zum Einsatz! Einfach mal aufs Knöpfchen drücken ist nämlich nicht in der Payroll!

Was sie mit nimmt sehen Sie auf Foto! u.a. Selbständig sein ist nichts für Angsthasen! Man braucht Mut und Durchhaltewillen. Aber auch Fehler machen und Scheitern ist ok, solange man daraus lernt! Bravo Regina, weiter so!

Beitrag teilen:

Verwandte Beiträge

Podcast-Gespräch: Zeitwirtschaft 2025 mit Matthias Gebhard (ProTime)

DER PAYROLL Podcast #13 – Mehr als nur Stempeln: Zeitwirtschaft 2025 – vom Stundenzettel zur KI!

In vielen deutschen Unternehmen ist das noch Alltag – mit fatalen Folgen für Transparenz, Effizienz und Lohnabrechnung.

Seit dem EuGH-Urteil von 2019 besteht für Arbeitgeber die Pflicht, Arbeitszeiten systematisch zu erfassen. Trotzdem bleibt die Umsetzung oft Stückwerk: Excel-Listen, manuelle Workflows und uneinheitliche Schnittstellen zur Payroll.

In dieser Episode spreche ich mit Matthias Gebhard, Experte für Zeitwirtschaftssysteme bei ProTime (SD Worx Gruppe).
Gemeinsam analysieren wir, warum viele Unternehmen das Potenzial moderner Zeitwirtschaft noch nicht ausschöpfen – und wie digitale Lösungen und KI heute schon Prozesse vereinfachen und Fehlerquellen reduzieren.

Themen dieser Folge:

Warum die Zeitwirtschaft oft unterschätzt wird – obwohl sie für die Payroll zentral ist

Warum Excel und Papier rechtlich und technisch nicht mehr ausreichen

Welche Funktionen moderne Workforce-Management-Systeme bieten müssen

Self-Service, mobile Apps und automatisierte Workflows als Produktivitätsfaktoren

Schnittstellen zur Payroll – die Bedeutung von Single Source of Truth
KI-gestützte Personaleinsatzplanung – praxisnah erklärt

Mehr lesen

Neue Podcast-Serie: Zeitwirtschaft 2025 – vom Stundenzettel zur KI

Excel-Tabellen für die Zeiterfassung? Handschriftliche Stundenzettel? Das ist in vielen deutschen Unternehmen immer noch Realität – mit fatalen Folgen für die Lohnabrechnung.

Dabei ist die rechtliche Lage eindeutig: Seit dem EuGH-Urteil 2019 sind Arbeitgeber verpflichtet, Arbeitszeiten systematisch zu erfassen. Doch die Umsetzung? Digitalisierung, Workflows? Fehlanzeige!

Warum die Zeitwirtschaft unterschätzt wird

Die Zeitwirtschaft wird oft stiefmütterlich behandelt – dabei ist sie essentiell für fehlerfreie Payroll-Prozesse. Fehlerhafte oder unvollständige Zeiterfassungsdaten gehören zu den Hauptursachen für Abrechnungsfehler. Hinzu kommen Datenschutzprobleme und fehlende Fälschungssicherheit bei manuellen Systemen.

Viele Unternehmen investieren lieber in neue Payroll-Systeme, als ihre Zeitwirtschaft zu modernisieren. Ein Fehler – denn ohne saubere Zeitdaten funktioniert auch das beste Abrechnungssystem nicht.

Was Sie in der neuen Podcast-Serie erwartet

Ab dem 30. Oktober startet meine zweiteilige Serie zum Thema Zeitwirtschaft und Payroll. Mein Gast: Matthias Gebhardt, seit 25 Jahren Experte für Zeitwirtschaftssysteme bei ProTime (SD Worx Gruppe).

Mehr lesen