GEN Z - Aus- und weiterbilden

Online-Vortrag bei der CSS AG: New Learning in der Lohnabrechnung – mit modernen Lernkonzepten die GEN Z aus- und weiterbilden!

Liebe Kunden und Kontakte,

ich lade Sie sehr herzlich am 29.02.2024 um 9.00 Uhr (ca. 30 Minuten) zu meinem Online-Vortrag bei der CSS AG zum Thema:

“New Learning in der Lohnabrechnung – die GEN Z mit modernen Lernkonzepten aus- und weiterbilden”

ein!

Die Teilnahme ist kostenlos.

Noch nie hatte es eine Generation so leicht auf dem Arbeitsmarkt. Ich spreche von der Gen Z. Zwar konzentriert sich der Arbeitsmarkt aktuell noch auf Fachkräfte der Generation X, mit hoher Praxiserfahrung und Fachkompetenz (Ü50 – meine Generation 😁), sowie auf die Generation Y, die aktuell ca. mit 25% am Arbeitsmarkt beteiligt ist. Aber die Generation Z sind die Zukunft und steigt nun sukzessive in den Jobmarkt ein. Doch genau diese gilt es nun durch Arbeitgeber zielgerichtet aus- und weiterzubilden.

Beim meinem Start in den Beruf 1997, war der Arbeitsmarkt leider nicht so gut. Meine Generation, hat sich deshalb bei Schwierigkeiten im Job oft ‚durchgebissen‘ und hat oft in Positionen in Unternehmen länger ausgeharrt als für uns gut war. Dieser ‚Biss‘ oder auch Leidensfähigkeit (wie man es sehen mag) kennzeichnet uns.

Anders die Digital Natives:
Aufgewachsen mit dem Internet und YouTube, guten Arbeitsmarktchancen und vielen Optionen, erwartet die Generation Z mehr von Ihnen als Arbeitgebern. Und ist zugleich auch weniger bereit, ein nicht passendes Arbeitsumfeld oder unerfüllte Erwartungen lang zu akzeptieren. Die durchschnittliche Bleibedauer der GEN Z liegt bei durchschnittlich ca. 2,5 Jahren.

Heißt für Arbeitgeber:
Einen schnellen Einstieg durch gute Einarbeitungs- und Weiterbildungskonzepte zu bieten. Denn die Millenials wollen lernen und zwar schnell.

Was die Digital Natives von Arbeitgebern erwarten und wie man diese anspruchsvolle, aber auch sehr motivierten jungen Menschen durch moderne Inhouse-Lernkonzepte für die Lohnabrechnung begeistern und ausbilden kann, erfahren Sie am 29.02.2024 in meinem Online-Vortrag bei den Powerdays der CSS AG!

Ich freue mich über Ihre Teilnahme:

Hier geht’s zur Anmeldung! 😀

https://powerdays.css.de/new-learning-in-der-lohnabrechnung

Beitrag teilen:

Verwandte Beiträge

Hinter den Kulissen von DER PAYROLL Podcast

Hinter den Kulissen – so entstehen meine Folgen von DER PAYROLL PODCAST!

Viele denken vielleicht: „Podcast aufnehmen? Man lädt jemanden ein, drückt auf Aufnehmen und fertig.“
Ganz so einfach ist es nicht – in meinen Podcastfolgen steckt eine Menge Arbeit, Zeit und natürlich auch Herzblut.

Mein Motto dabei: Qualität vor Quantität.
Ich lege großen Wert auf echten Content, spannende Themen und eine gute Vorbereitung. Deshalb gibt es neue Folgen nur dann, wenn

ein wirklich interessantes Thema auf dem Tisch liegt,

ich die nötige Zeit habe,

und – ganz ehrlich – wenn ich richtig Bock drauf habe. 😄

Wie entstehen meine Folgen?

Ich lege viel Wert auf echten Content und Qualität. Qualität vor Quantität – mein Motto bei allem was ich tue.

Deshalb gibt es neue Folgen nur, wenn:
– ein wirklich interessantes Thema auf dem Tisch liegt
– ich gerade Zeit habe
– und – ganz ehrlich – wenn ich Bock drauf habe. 😄

Wie kommen meine Folgen zustande?

✅ Ich recherchiere jedes Thema gründlich
✅ Ich spreche mit meinen Gästen im Vorfeld
✅ Ich erstelle einen individuellen Frageleitfaden – für mich und den Gast
⏩ Ich schreibe ein Intro zum Thema für die Folge
⏩ Ich schneide und bearbeite jede Folge selbst.

Mehr lesen
Folge 12 von der Payroll Podcast - mit Herrn Klappich von SD Worx

DER PAYROLL Podcast – Folge 12: KI-Assistent Buddy im Praxistest

In dieser Folge ist wieder Uwe Klappich, Cluster Lead New Payroll Technology bei SD Worx, zu Gast bei mir im Podcast.

Vor einem Jahr – in Folge 7 – war Buddy, das neue Echtzeit-Lohnabrechnungssystem, noch in der Entwicklung.
Jetzt ist Buddy live – und bringt einen smarten KI-Assistenten mit.

Wir sprechen über die Entwicklungen seit der letzten Folge, werfen einen Blick auf die Live-Demo und diskutieren die Zukunft von Payroll, speziell für kleine und mittlere Unternehmen.

Mehr lesen