Innovation made in Germany -Zwei Payroll Pioniere im Gespräch

DER PAYROLL PODCAST – #10 Innovation made in Germany – zwei Payroll Pioniere im Gespräch

In Folge 10 meines Podcasts spreche ich mit Marius Kreis (Lohnica) und Günther Holzapfel (aipama).
Beide kommen ursprünglich aus dem Ingenieurwesen – heute leben sie Payroll und bringen frischen Wind in die Welt der Lohnabrechnungssysteme.

🌟 Marius Kreis – entwickelt als Solo-Preneur ein cloudbasiertes Lohnabrechnungssystem, das auf schlanke Prozesse und auf einfache, smarte Schnittstellen setzt.
🌟 Günther Holzapfel – sorgt mit seinem System LOKI für smarte und strukturierte Datenflüsse zwischen HR, Mandanten und dem Lohnbüro.

➡️ Denn: Nur wenn die richtigen Daten effizient übertragen werden, kann Payroll zuverlässig, fehlerfrei und zukunftsfähig funktionieren.

Beide zeigen: Payroll ist kein Nebenschauplatz mehr – sondern wird zunehmend zum Innovationstreiber im Unternehmen.

Die Schnittstelle ist der Gamechanger.
Nicht das System allein bringt die Lösung.
Erst wenn Systeme miteinander sprechen, läuft Payroll wirklich smart.

Was heißt das konkret?

→ Schnelle, saubere Datenflüsse
→ Weniger Fehler
→ Mehr Zeit für die wichtigen Aufgaben im Lohnbüro – z. B. Kommunikation mit dem Kunden

Wir reden auch über:
• Warum Techies und Solo-Preneure mehr über sich selbst sprechen sollten 😅
• Warum jetzt der beste Moment für neue Lösungen in der Lohnabrechnung ist
• Was beim Gründen wichtig ist: Geduld, Humor, Hartnäckigkeit (und das jeden Tag)

Mein Fazit:
Wir brauchen mehr mutige Gründer wie Marius und Günther.
Sie zeigen, wie viel Potenzial eigentlich noch in der Payroll steckt – wenn man sie endlich als Innovationsfeld begreift.

Die Folge ist für alle, die Payroll nicht mehr langweilig finden wollen – sondern als Spielfeld für neue Ideen.

🎧Reinhören!
Erhältlich auf Spotify, Apple Podcasts, Youtube und Amazon Music!
________________________________________________________________________________________________________________
🌟 Sie wollen Ihre Payroll-Prozesse modernisieren – und wissen nicht, wo Sie anfangen sollen?
Ich unterstütze Sie gerne als Beraterin, Projektleiterin oder Sparringspartnerin – mit Erfahrung, Struktur und klarer Kommunikation.

Beitrag teilen:

Verwandte Beiträge

Systemwechsel - nicht das Tool ist das Problem!

Systemwechsel in der Payroll: Warum das Tool nicht das Problem ist

Ein neues Abrechnungssystem klingt nach Fortschritt, Effizienz und Automatisierung. Doch die Realität sieht oft anders aus: Medienbrüche, Frust im Team und mehr manuelle Nacharbeit als zuvor. Warum scheitern so viele Systemwechsel in der Lohnabrechnung an der Praxis? Eine ehrliche Analyse.

1. Fachliche Abteilungen werden zu spät eingebunden
Entscheidungen fallen oft auf strategischer oder technischer Ebene – ohne die Payroll-Profis, die später mit dem System arbeiten. Schnittstellen wie HR oder FiBu werden oft vergessen, eine klare Ist-Analyse fehlt.

✅ Lösung: Die Payroll muss früh mit an den Tisch. Mapping der aktuellen Prozesse, Bedarfsanalyse für das neue System und Einbindung aller angrenzenden Systeme sind Pflicht.

2. Unklare Datenflüsse & Schnittstellenprobleme
Trotz versprochener Integration bleibt es bei Excel-Listen und manueller Nacharbeit. Daten kommen zu spät, unvollständig oder falsch an – ein Albtraum für jede Abrechnung.

✅ Lösung: Technische UND organisatorische Definition der Schnittstellen. Klar geregelt, wer was wann liefert – und wer es prüft.

3. Schulung kommt zu spät oder gar nicht

Viele Teams sehen das neue System zum ersten Mal nach dem Go-live. Es fehlt an Verständnis, Übersicht und Sicherheit. Besonders in altersgemischten Teams kann das zu Frust oder Fehlern führen.

✅ Lösung: Zielgruppengerechte Schulung , angepasst an Tempo und Lernstil – idealerweise schon vor dem Start. . Und: Die Schulung endet nicht mit dem Go-live.

4. Systemwechsel = Change, nicht nur IT
Ein Systemwechsel ist kein reines IT-Projekt. Es betrifft Menschen, Routinen, Zusammenarbeit. Wird das nicht mitgedacht, fühlt sich der Wechsel wie ein „Zusatzproblem“ an. Widerstand ist oft die Folge.

✅ Lösung: Der Wechsel ist ein Veränderungsprozess. Kommunikation, Rollenklärung und ein begleitetes Übergangsmanagement sind entscheidend.

5. Fehlende Prozessanalyse
Wer alte Prozesse einfach übernimmt, verpasst die Chance auf Optimierung. Oft wird das Alt-System 1:1 kopiert – inklusive Schwächen.

Mehr lesen
Aufnahme von DER PAYROLL PODCAST #10

Neue Folge online – Folge 10 von DER PAYROLL PODCAST

#10 Innovation made in Germany – zwei Payroll Pioniere im Gespräch

„Warum Schnittstellen wichtiger sind als das System“ – das besprechen zwei Payroll-Pioniere mit mir.

Marius Kreis (Lohnica) und Günther Holzapfel (aipama) bringen frischen Wind in die Lohnabrechnung:
➡️ smarte Systeme
➡️ effiziente Datenflüsse
➡️ echte Innovation statt Standardprozesse

Jetzt reinhören – überall, wo es Podcasts gibt!
[YouTube-Link oder Player einfügen]

Mehr lesen