Über Payroll lernen, die Bedürfnisse der GEN Z und Payroll Recruiting
Ein Interview mit Jana
Vor einem Jahr berichtete ich in meinem Blogartikel „Eine Lernreise geht zu Ende“ von Janas Einstieg in die Payroll. Heute, ein Jahr später, spreche ich mit ihr in Folge 11 von DER PAYROLL Podcast über ihren Weg der letzten 12 Monate, ihren Perspektivwechsel und darüber, und ob sie in der Payroll angekommen ist.
Sabine: Jana, schön, dass du heute hier bist. Erinnert dich noch an unsere erste Begegnung?
Jana: Auf jeden Fall! Damals war ich noch Azubine und du kamst als Projektleiterin für ein Outsourcing-Projekt in unser Unternehmen. Ich war direkt mit involviert und wurde schnell zur Ansprechpartnerin – obwohl ich eigentlich noch mitten in der Ausbildung war.
Sabine: Du hast damals schon sehr verantwortungsvoll agiert. War das dein Einstieg in die Payroll?
Jana: Ja, eigentlich bin ich da so reingerutscht. Durch das Projekt habe ich schnell gemerkt, wie spannend das Thema sein kann. Und weil ich sowieso schon mit den Datenlieferungen betraut war, wurde ich nach dem Go-Live in die Verantwortung übernommen.
Sabine: Ein Jahr später bist du Payroll-Verantwortliche – allerdings für die belgische und niederländische Abrechnung. Wie kam das?
Jana: Nach dem Projekt habe ich das Unternehmen gewechselt und bin heute in einem Unternehmen, das international arbeitet. Meine Englischkenntnisse waren hier ein echter Vorteil. Ich betreue nun die Payroll für Belgien und die Niederlande und arbeite eng mit externen Dienstleistern zusammen.
Sabine: Du hast im Projekt damals auch ein dreimonatiges Payroll-Coaching mit mir gemacht. Was hat dir das gebracht?
Jana: Extrem viel. Es war kein klassisches Seminar, sondern praxisnahes Coaching. Wir konnten direkt auf aktuelle Themen eingehen. Ich hatte Raum, Fragen zu stellen und die Theorie gleich in die Praxis zu übersetzen. Das hat mir enorm geholfen, Sicherheit zu gewinnen.
Sabine: Was ist heute dein größter Antrieb in der Payroll?
Jana: Verantwortung übernehmen, Dinge hinterfragen und sicherstellen, dass die Mitarbeitenden korrekt abgerechnet werden. Ich finde es wichtig, den Menschen im Blick zu behalten – trotz aller Komplexität.
Sabine: Was sollten Unternehmen tun, um junge Talente für Payroll zu gewinnen?
Jana: Frühzeitig einbinden, Potenziale erkennen und praxisnah weiterentwickeln. Gerade die Kombination aus Struktur, Vertrauen und Lernbegleitung hat mir extrem geholfen. Und: Payroll muss sichtbarer und attraktiver gemacht werden – es ist viel spannender, als viele denken!
Fazit: Janas Geschichte zeigt, wie Lernen in der Payroll funktionieren kann: strukturiert, praxisnah und mit echter Verantwortung. Sie ist ein Beispiel für eine neue Generation von Payroll-Verantwortlichen, die Kompetenz mit Haltung verbindet.
Neugierig geworden? Und direkt reinhören ins Gespräch mit Jana? Die komplette Folge mit Jana finden Sie in Folge 11 von DER Payroll Podcast.
🎓 Mehr zur Ausbildung, die Jana durchlaufen hat, finden Sie unter der Payroll Academy – Payroll Ausbildung
📬 Und wenn Sie keine Inhalte rund um Payroll-Lernen, Lern-Coaching und Podcast-Folgen verpassen wollen:
Jetzt Newsletter abonnieren unter www.payroll-academy.com/newsletter