Umsatzsteuersenkung – die Lohnabrechnung nicht vergessen!

Seit 01. Juli 2020 gilt der gesenkte Mehrwertsteuersatz von 16% bzw. 5% auf alle Produkte und Dienstleistungen, die in diesem Zeitraum gekauft bzw. geleistet wurden (ausschlaggebend ist das Leistungsdatum). Was aber hat die Umsatzsteuer mit der Lohnabrechnung zu tun? Viel, denn auch hier wirkt sich die gesenkte Umsatzsteuer kostensenkend aus.

Sachbezüge und geldwerte Vorteile
Bei Sachbezügen an eigene Mitarbeiter, ergibt sich oftmals ein geldwerter Vorteil, dieser unterliegt für den Arbeitgeber stets der Umsatzsteuer. Er muss Umsatzsteuer dafür abführen (§ 3 Abs. 1 und Abs. 9 Umsatzsteuergesetz). Die relevanten Lohnarten in Abrechnungssystemen sind hier schon automatisch voreingestellt, damit die Umsatzsteuer richtig in den Buchungslisten erscheint und abgeführt werden kann. Sollte es noch nicht geschehen sein, müssen Sie Ihre Lohnarten auf die niedrige Mehrwertsteuer umstellen, sonst führen Sie zuviel Steuer ab.

Umsatzsteuersenkung: Das müssen Handwerker wissen | Haustec

Berechnungsgrundlage für die Berechnung der pauschalen Lohnsteuer – Umsatzsteuer ansetzen ja oder nein?
Auch für die Berechnung der pauschalen Lohnsteuer ist die Umsatzsteuer relevant. Es gilt als Besteuerungsgrundlage stets der Wert inklusive Umsatzsteuer. Dies betrifft z.B. die pauschale Lohnsteuer nach §37b EStG und auch die pauschale Besteuerung von Betriebsveranstaltungen. Auch hier kommt dann sofern der Zufluss der Sachzuwendung bzw. die Betriebsveranstaltung nach dem 01. Juli 2020 stattfindet, der geringer MwSt-Satz zum Tragen.

Verfasser: Sabine Katzmair

Beitrag teilen:

Verwandte Beiträge

Hinter den Kulissen von DER PAYROLL Podcast

Hinter den Kulissen – so entstehen meine Folgen von DER PAYROLL PODCAST!

Viele denken vielleicht: „Podcast aufnehmen? Man lädt jemanden ein, drückt auf Aufnehmen und fertig.“
Ganz so einfach ist es nicht – in meinen Podcastfolgen steckt eine Menge Arbeit, Zeit und natürlich auch Herzblut.

Mein Motto dabei: Qualität vor Quantität.
Ich lege großen Wert auf echten Content, spannende Themen und eine gute Vorbereitung. Deshalb gibt es neue Folgen nur dann, wenn

ein wirklich interessantes Thema auf dem Tisch liegt,

ich die nötige Zeit habe,

und – ganz ehrlich – wenn ich richtig Bock drauf habe. 😄

Wie entstehen meine Folgen?

Ich lege viel Wert auf echten Content und Qualität. Qualität vor Quantität – mein Motto bei allem was ich tue.

Deshalb gibt es neue Folgen nur, wenn:
– ein wirklich interessantes Thema auf dem Tisch liegt
– ich gerade Zeit habe
– und – ganz ehrlich – wenn ich Bock drauf habe. 😄

Wie kommen meine Folgen zustande?

✅ Ich recherchiere jedes Thema gründlich
✅ Ich spreche mit meinen Gästen im Vorfeld
✅ Ich erstelle einen individuellen Frageleitfaden – für mich und den Gast
⏩ Ich schreibe ein Intro zum Thema für die Folge
⏩ Ich schneide und bearbeite jede Folge selbst.

Mehr lesen
Folge 12 von der Payroll Podcast - mit Herrn Klappich von SD Worx

DER PAYROLL Podcast – Folge 12: KI-Assistent Buddy im Praxistest

In dieser Folge ist wieder Uwe Klappich, Cluster Lead New Payroll Technology bei SD Worx, zu Gast bei mir im Podcast.

Vor einem Jahr – in Folge 7 – war Buddy, das neue Echtzeit-Lohnabrechnungssystem, noch in der Entwicklung.
Jetzt ist Buddy live – und bringt einen smarten KI-Assistenten mit.

Wir sprechen über die Entwicklungen seit der letzten Folge, werfen einen Blick auf die Live-Demo und diskutieren die Zukunft von Payroll, speziell für kleine und mittlere Unternehmen.

Mehr lesen