DER PAYROLL PODCAST – #8 Smart HR – How AI enables better decisions!

Achtung: Diese Folge ist in englischer Sprache!!

Ist HR bereit für die Zukunft mit KI?

In meiner aktuellen Podcast-Episode blicken wir über die Grenze, genauer gesagt nach Belgien, und schauen uns diesmal internationale Entwicklungen mit KI für den HR-Bereich an. Ich spreche mit ⁠Jurgen De Jonghe⁠ aus der Zentrale von ⁠SD Worx⁠ in Antwerpen über den Einsatz von künstlicher Intelligenz im Personalwesen.

Erfahren Sie, wie KI helfen kann, strategische Entscheidungen zu verbessern, Routineaufgaben zu automatisieren und die Personalbeschaffung zu unterstützen.

Außerdem sprechen wir über Datensicherheit, den EU AI Act, der am 1. August 2024 in Kraft getreten ist, und die ethischen Voraussetzungen für die Entscheidungsfindung mit KI.

Hören Sie rein! Perfekt für Geschäftsführer und Personalfachleute, die verstehen wollen, wie sie ihre Prozesse zukunftssicher gestalten können. Tauchen Sie ein und bleiben Sie der Konkurrenz einen Schritt voraus!

Hier gehts zum Podcast!

Lieber lesen als hören? Hier gehts zum Interview als Blog-Beitrag in deutscher Sprache!

Beitrag teilen:

Verwandte Beiträge

Aufnahme von DER PAYROLL PODCAST #10

Innovation made in Germany – zwei Payroll-Pioniere im Interview – #10 DER Payroll Podcast

In dieser besonderen Ausgabe des Payroll Podcasts habe ich mit zwei Unternehmern gesprochen, die Payroll völlig neu denken – und umsetzen. Ein inspirierendes Interview über Technologie, Unternehmertum und echte Payroll-Innovation. 

**Sabine Katzmair: Marius, Günther – schön, dass ihr da seid. Ihr seid beide Techies und habt euch in die Payroll-Welt gestürzt. Warum?

**Günther Holzapfel**: Ich bin eigentlich Bauingenieur und habe das Lohnbüro meiner Mutter übernommen. Anfangs war das nicht mein Plan, aber ich bin reingewachsen – und habe Spaß an der Lohnabrechnung gefunden. Man sieht sofort Ergebnisse, das ist erfüllend.

**Marius Kreis**: Bei mir war es ein Zufall. Ich lebte in Berlin, wollte gründen – und bin über eine Anzeige auf die Idee gestoßen, eine Entgeltabrechnungssoftware für die Schweiz zu bauen. Völliges Neuland für mich – aber genau das hat mich gereizt.

**Sabine**: Beide habt ihr ganz unterschiedliche Ansätze. Was genau macht ihr?

**Marius: Ich entwickle *Lohnica*, ein cloudbasiertes Lohnabrechnungssystem mit offener API. Es ist flexibel, modern und kann auch als „Payroll Engine“ über Schnittstellen genutzt werden – etwa für Probeabrechnungen oder Entgeltmodelle.

Mehr lesen
Payroll Lernen mit der Payroll Lernreise

DER PAYROLL PODCAST – #11 Vom Azubi zum Payroll Pro – Jana’s Payroll Lernreise

In dieser Folge von „Der Payroll Podcast“ begleite ich Jana auf ihrer beeindruckenden Lernreise – von der Auszubildenden zur Payroll-Verantwortlichen in einem internationalen Unternehmen. Jetzt, ein Jahr nach ihrem Start in die Payroll-Welt, sprechen wir darüber, wie es ihr heute geht. Außerdem geht es darum, wie sie durch gezielte Lernbegleitung, Projektverantwortung und persönliche Motivation Schritt für Schritt in die komplexe Welt der Lohnabrechnung hineingewachsen ist.

💬 Themen dieser Folge:

Wie Payroll-Kompetenz durch echte Praxis entsteht

Was nachhaltiges Lernen wirklich ausmacht

Welche Rolle Coaching und Feedback spielen

Wie junge Talente gewonnen – und gehalten – werden können

Janas persönliche Sicht auf Verantwortung, Karriere und Generation Z

🎧 Diese Folge ist besonders spannend für alle, die:

Nachwuchskräfte in der Payroll entwickeln möchten

Payroll als Berufsfeld greifbar und attraktiv machen wollen

Coaching-Ansätze mit fachlichem Lernen verbinden möchten

Mehr lesen