Payroll Prozesse einfach dokumentieren

Heute schon dokumentiert? – Warum Prozessdokumentationen in der Lohnabrechnung so wichtig sind!

Haben Sie das schon erlebt? Ihr langjähriger Lohnabrechner verlässt das Unternehmen und plötzlich stehen Sie da – ohne zu wissen, was genau zu Heute schon dokumentiert? – Warum Prozessdokumentationen in der Lohnabrechnung so wichtig sind!ist. In letzter Minute soll dann noch schnell eine Prozessdokumentation erstellt werden, aber oft fehlt die Zeit oder die Motivation. Dabei sind solche Dokumentationen in der Lohnabrechnung von unschätzbarem Wert. Sie helfen, wenn jemand das Unternehmen verlässt, krankheitsbedingt ausfällt oder während des Urlaubs vertreten werden muss.

Warum sollte man also nicht gleich damit anfangen?

Der beste Zeitpunkt, um mit der Dokumentation zu beginnen, ist jetzt! Denn häufig merken wir, dass in Eile erstellte Dokumentationen wichtige Details übersehen. Mitarbeiter, die täglich mit Prozessen vertraut sind, neigen dazu, Dinge als selbstverständlich vorauszusetzen – was für Außenstehende nicht immer der Fall ist.

Damit Ihnen das nicht passiert, hier drei Tipps für eine erfolgreiche Dokumentation:

1️⃣ Beginnen Sie sofort – Warten Sie nicht, bis es zu spät ist. Je früher Sie anfangen, desto besser.

2️⃣ Lassen Sie andere die Dokumentation prüfen – Am besten von jemandem, der sich in der Lohnabrechnung nicht auskennt. So erkennen Sie schnell, ob etwas fehlt oder unklar ist.

3️⃣ Aktualisieren Sie regelmäßig – Eine veraltete Dokumentation ist genauso wenig hilfreich wie gar keine. Halten Sie Ihre Prozesse stets auf dem neuesten Stand.

Deshalb: 📝Machen Sie sich das Dokumentieren einfach – mit Padlet. In meinem Webseminar „Payroll Prozesse einfach und leicht dokumentieren mit Padlet“ zeige ich Ihnen, wie Sie Ihre Lohnabrechnungsprozesse übersichtlich, effizient und nachvollziehbar dokumentieren. Mit Padlet können Sie Schritt für Schritt Ihre Prozesse festhalten, visualisieren und alle Beteiligten einbinden. Ob für neue Mitarbeiter, Urlaubsvertretungen oder den reibungslosen Arbeitsablauf im Team – Padlet macht es möglich!

Melden Sie sich jetzt an und starten Sie mit Ihrer Prozessdokumentation!
28.11.2024 von 09.00 Uhr – 10.00 Uhr
30.01.2025 von 09.00 Uhr – 10.00 Uhr

________________________________________________________________________________________________________________
Unterstützung beim Dokumentieren und Überprüfen Ihrer Payroll-Prozesse benötigt? Dann helfe ich Ihnen gerne mit meinen Beratungsdienstleistungen weiter!

Beitrag teilen:

Verwandte Beiträge

Podcast-Gespräch: Zeitwirtschaft 2025 mit Matthias Gebhard (ProTime)

DER PAYROLL Podcast #13 – Mehr als nur Stempeln: Zeitwirtschaft 2025 – vom Stundenzettel zur KI!

In vielen deutschen Unternehmen ist das noch Alltag – mit fatalen Folgen für Transparenz, Effizienz und Lohnabrechnung.

Seit dem EuGH-Urteil von 2019 besteht für Arbeitgeber die Pflicht, Arbeitszeiten systematisch zu erfassen. Trotzdem bleibt die Umsetzung oft Stückwerk: Excel-Listen, manuelle Workflows und uneinheitliche Schnittstellen zur Payroll.

In dieser Episode spreche ich mit Matthias Gebhard, Experte für Zeitwirtschaftssysteme bei ProTime (SD Worx Gruppe).
Gemeinsam analysieren wir, warum viele Unternehmen das Potenzial moderner Zeitwirtschaft noch nicht ausschöpfen – und wie digitale Lösungen und KI heute schon Prozesse vereinfachen und Fehlerquellen reduzieren.

Themen dieser Folge:

Warum die Zeitwirtschaft oft unterschätzt wird – obwohl sie für die Payroll zentral ist

Warum Excel und Papier rechtlich und technisch nicht mehr ausreichen

Welche Funktionen moderne Workforce-Management-Systeme bieten müssen

Self-Service, mobile Apps und automatisierte Workflows als Produktivitätsfaktoren

Schnittstellen zur Payroll – die Bedeutung von Single Source of Truth
KI-gestützte Personaleinsatzplanung – praxisnah erklärt

Mehr lesen

Neue Podcast-Serie: Zeitwirtschaft 2025 – vom Stundenzettel zur KI

Excel-Tabellen für die Zeiterfassung? Handschriftliche Stundenzettel? Das ist in vielen deutschen Unternehmen immer noch Realität – mit fatalen Folgen für die Lohnabrechnung.

Dabei ist die rechtliche Lage eindeutig: Seit dem EuGH-Urteil 2019 sind Arbeitgeber verpflichtet, Arbeitszeiten systematisch zu erfassen. Doch die Umsetzung? Digitalisierung, Workflows? Fehlanzeige!

Warum die Zeitwirtschaft unterschätzt wird

Die Zeitwirtschaft wird oft stiefmütterlich behandelt – dabei ist sie essentiell für fehlerfreie Payroll-Prozesse. Fehlerhafte oder unvollständige Zeiterfassungsdaten gehören zu den Hauptursachen für Abrechnungsfehler. Hinzu kommen Datenschutzprobleme und fehlende Fälschungssicherheit bei manuellen Systemen.

Viele Unternehmen investieren lieber in neue Payroll-Systeme, als ihre Zeitwirtschaft zu modernisieren. Ein Fehler – denn ohne saubere Zeitdaten funktioniert auch das beste Abrechnungssystem nicht.

Was Sie in der neuen Podcast-Serie erwartet

Ab dem 30. Oktober startet meine zweiteilige Serie zum Thema Zeitwirtschaft und Payroll. Mein Gast: Matthias Gebhardt, seit 25 Jahren Experte für Zeitwirtschaftssysteme bei ProTime (SD Worx Gruppe).

Mehr lesen