Payroll Prozesse einfach dokumentieren

Heute schon dokumentiert? – Warum Prozessdokumentationen in der Lohnabrechnung so wichtig sind!

Haben Sie das schon erlebt? Ihr langjähriger Lohnabrechner verlässt das Unternehmen und plötzlich stehen Sie da – ohne zu wissen, was genau zu Heute schon dokumentiert? – Warum Prozessdokumentationen in der Lohnabrechnung so wichtig sind!ist. In letzter Minute soll dann noch schnell eine Prozessdokumentation erstellt werden, aber oft fehlt die Zeit oder die Motivation. Dabei sind solche Dokumentationen in der Lohnabrechnung von unschätzbarem Wert. Sie helfen, wenn jemand das Unternehmen verlässt, krankheitsbedingt ausfällt oder während des Urlaubs vertreten werden muss.

Warum sollte man also nicht gleich damit anfangen?

Der beste Zeitpunkt, um mit der Dokumentation zu beginnen, ist jetzt! Denn häufig merken wir, dass in Eile erstellte Dokumentationen wichtige Details übersehen. Mitarbeiter, die täglich mit Prozessen vertraut sind, neigen dazu, Dinge als selbstverständlich vorauszusetzen – was für Außenstehende nicht immer der Fall ist.

Damit Ihnen das nicht passiert, hier drei Tipps für eine erfolgreiche Dokumentation:

1️⃣ Beginnen Sie sofort – Warten Sie nicht, bis es zu spät ist. Je früher Sie anfangen, desto besser.

2️⃣ Lassen Sie andere die Dokumentation prüfen – Am besten von jemandem, der sich in der Lohnabrechnung nicht auskennt. So erkennen Sie schnell, ob etwas fehlt oder unklar ist.

3️⃣ Aktualisieren Sie regelmäßig – Eine veraltete Dokumentation ist genauso wenig hilfreich wie gar keine. Halten Sie Ihre Prozesse stets auf dem neuesten Stand.

Deshalb: 📝Machen Sie sich das Dokumentieren einfach – mit Padlet. In meinem Webseminar „Payroll Prozesse einfach und leicht dokumentieren mit Padlet“ zeige ich Ihnen, wie Sie Ihre Lohnabrechnungsprozesse übersichtlich, effizient und nachvollziehbar dokumentieren. Mit Padlet können Sie Schritt für Schritt Ihre Prozesse festhalten, visualisieren und alle Beteiligten einbinden. Ob für neue Mitarbeiter, Urlaubsvertretungen oder den reibungslosen Arbeitsablauf im Team – Padlet macht es möglich!

Melden Sie sich jetzt an und starten Sie mit Ihrer Prozessdokumentation!
28.11.2024 von 09.00 Uhr – 10.00 Uhr
30.01.2025 von 09.00 Uhr – 10.00 Uhr

________________________________________________________________________________________________________________
Unterstützung beim Dokumentieren und Überprüfen Ihrer Payroll-Prozesse benötigt? Dann helfe ich Ihnen gerne mit meinen Beratungsdienstleistungen weiter!

Beitrag teilen:

Verwandte Beiträge

Aufnahme von DER PAYROLL PODCAST #10

Innovation made in Germany – zwei Payroll-Pioniere im Interview – #10 DER Payroll Podcast

In dieser besonderen Ausgabe des Payroll Podcasts habe ich mit zwei Unternehmern gesprochen, die Payroll völlig neu denken – und umsetzen. Ein inspirierendes Interview über Technologie, Unternehmertum und echte Payroll-Innovation. 

**Sabine Katzmair: Marius, Günther – schön, dass ihr da seid. Ihr seid beide Techies und habt euch in die Payroll-Welt gestürzt. Warum?

**Günther Holzapfel**: Ich bin eigentlich Bauingenieur und habe das Lohnbüro meiner Mutter übernommen. Anfangs war das nicht mein Plan, aber ich bin reingewachsen – und habe Spaß an der Lohnabrechnung gefunden. Man sieht sofort Ergebnisse, das ist erfüllend.

**Marius Kreis**: Bei mir war es ein Zufall. Ich lebte in Berlin, wollte gründen – und bin über eine Anzeige auf die Idee gestoßen, eine Entgeltabrechnungssoftware für die Schweiz zu bauen. Völliges Neuland für mich – aber genau das hat mich gereizt.

**Sabine**: Beide habt ihr ganz unterschiedliche Ansätze. Was genau macht ihr?

**Marius: Ich entwickle *Lohnica*, ein cloudbasiertes Lohnabrechnungssystem mit offener API. Es ist flexibel, modern und kann auch als „Payroll Engine“ über Schnittstellen genutzt werden – etwa für Probeabrechnungen oder Entgeltmodelle.

Mehr lesen
Payroll Lernen mit der Payroll Lernreise

DER PAYROLL PODCAST – #11 Vom Azubi zum Payroll Pro – Jana’s Payroll Lernreise

In dieser Folge von „Der Payroll Podcast“ begleite ich Jana auf ihrer beeindruckenden Lernreise – von der Auszubildenden zur Payroll-Verantwortlichen in einem internationalen Unternehmen. Jetzt, ein Jahr nach ihrem Start in die Payroll-Welt, sprechen wir darüber, wie es ihr heute geht. Außerdem geht es darum, wie sie durch gezielte Lernbegleitung, Projektverantwortung und persönliche Motivation Schritt für Schritt in die komplexe Welt der Lohnabrechnung hineingewachsen ist.

💬 Themen dieser Folge:

Wie Payroll-Kompetenz durch echte Praxis entsteht

Was nachhaltiges Lernen wirklich ausmacht

Welche Rolle Coaching und Feedback spielen

Wie junge Talente gewonnen – und gehalten – werden können

Janas persönliche Sicht auf Verantwortung, Karriere und Generation Z

🎧 Diese Folge ist besonders spannend für alle, die:

Nachwuchskräfte in der Payroll entwickeln möchten

Payroll als Berufsfeld greifbar und attraktiv machen wollen

Coaching-Ansätze mit fachlichem Lernen verbinden möchten

Mehr lesen