Krieg im Lohnbüro – oder warum Veränderung für (manche) Lohnabrechner nicht ganz einfach ist!

Ein Phänomen, das mich seit dem Beginn meiner Selbstständigkeit im Bereich Lohn immer wieder begleitet, ist das Thema Widerstand bei Veränderungen (manchmal seid ihr auch dabei liebe Buchhalter!). Auffallend war, dass immer ein bestimmter Kreis von Payrollern keinerlei Veränderung zuliess und sich extrem dagegen wehrte.

Auch jetzt habe ich das in Online-Seminaren wieder erlebt. Schlechte Stimmung – Null Bock – Einstellung war spürbar. Ich habe es gleich angesprochen und dann lief es – ich habe sogar eine Entschuldigung bekommen (YEAH!!). Auch ein Kundenunternehmen erlebte es gerade – Mitarbeiter aus der Lohnabrechnung wollten keine Aufgabenänderung/Organisationänderung hinnehmen und beschwerten sich während des Urlaubs der Führungskraft ganz oben.

Was sind die Gründe hierfür? Häufig ein hohes Sicherheitsbedürfnis, dass man im immer wieder gleichen Ablauf findet, die Angst, dass evtl. Fehler aufgedeckt werden. Fachliche und/oder technische Unsicherheit. Aber manchmal einfach auch: man will sich einfach nicht weiterentwickeln.

Nun leben wir aber in einer Zeit massiver Veränderungen – im Bereich Lohn vor allem im Bereich Digitalisierung und immer schnelleren gesetzlichen Änderungen und somit komplexerer Umsetzung in der Entgeltabrechnung. Hier hat man keine Wahl als Unternehmen.

Frage: Kann man Veränderung mit Mitarbeitern vorantreiben, die jegliche kleine Mini-Veränderung komplett ablehnen, die sich nicht weiterentwickeln oder -lernen wollen? Schwierig bis unmöglich aus meiner Sicht.

Meine Erfahrung: 1/3 dieser Mitarbeiter entwickeln sich weiter und erkennen, dass es sogar Spass macht, 1/3 verläßt das Unternehmen (anderes Unternehmen oder Ruhestand) und 1/3 bleibt im Unternehmen und setzt den Widerstand leider weiter fort.

Um diese Mitarbeiter muss man sich jedoch dringend kümmern. Denn sie blockieren Veränderung und vor allem – Sie verbreiten schlechte Stimmung und belasten das Team. Am besten geht das durch Weiterbildung! Also bilden Sie aus und weiter!

Beitrag teilen:

Verwandte Beiträge

Aufnahme von DER PAYROLL PODCAST #10

Innovation made in Germany – zwei Payroll-Pioniere im Interview – #10 DER Payroll Podcast

In dieser besonderen Ausgabe des Payroll Podcasts habe ich mit zwei Unternehmern gesprochen, die Payroll völlig neu denken – und umsetzen. Ein inspirierendes Interview über Technologie, Unternehmertum und echte Payroll-Innovation. 

**Sabine Katzmair: Marius, Günther – schön, dass ihr da seid. Ihr seid beide Techies und habt euch in die Payroll-Welt gestürzt. Warum?

**Günther Holzapfel**: Ich bin eigentlich Bauingenieur und habe das Lohnbüro meiner Mutter übernommen. Anfangs war das nicht mein Plan, aber ich bin reingewachsen – und habe Spaß an der Lohnabrechnung gefunden. Man sieht sofort Ergebnisse, das ist erfüllend.

**Marius Kreis**: Bei mir war es ein Zufall. Ich lebte in Berlin, wollte gründen – und bin über eine Anzeige auf die Idee gestoßen, eine Entgeltabrechnungssoftware für die Schweiz zu bauen. Völliges Neuland für mich – aber genau das hat mich gereizt.

**Sabine**: Beide habt ihr ganz unterschiedliche Ansätze. Was genau macht ihr?

**Marius: Ich entwickle *Lohnica*, ein cloudbasiertes Lohnabrechnungssystem mit offener API. Es ist flexibel, modern und kann auch als „Payroll Engine“ über Schnittstellen genutzt werden – etwa für Probeabrechnungen oder Entgeltmodelle.

Mehr lesen
Payroll Lernen mit der Payroll Lernreise

DER PAYROLL PODCAST – #11 Vom Azubi zum Payroll Pro – Jana’s Payroll Lernreise

In dieser Folge von „Der Payroll Podcast“ begleite ich Jana auf ihrer beeindruckenden Lernreise – von der Auszubildenden zur Payroll-Verantwortlichen in einem internationalen Unternehmen. Jetzt, ein Jahr nach ihrem Start in die Payroll-Welt, sprechen wir darüber, wie es ihr heute geht. Außerdem geht es darum, wie sie durch gezielte Lernbegleitung, Projektverantwortung und persönliche Motivation Schritt für Schritt in die komplexe Welt der Lohnabrechnung hineingewachsen ist.

💬 Themen dieser Folge:

Wie Payroll-Kompetenz durch echte Praxis entsteht

Was nachhaltiges Lernen wirklich ausmacht

Welche Rolle Coaching und Feedback spielen

Wie junge Talente gewonnen – und gehalten – werden können

Janas persönliche Sicht auf Verantwortung, Karriere und Generation Z

🎧 Diese Folge ist besonders spannend für alle, die:

Nachwuchskräfte in der Payroll entwickeln möchten

Payroll als Berufsfeld greifbar und attraktiv machen wollen

Coaching-Ansätze mit fachlichem Lernen verbinden möchten

Mehr lesen