Vor kurzem wurde ich gefragt, ob ich eine Payroll-Beratung im Hintergrund mache? Das heisst, ich trete nicht Erscheinung und der Berater, der keine Ahnung hat, bekommt die Infos von mir, um den Auftrag für eine Payroll-Beratung ausführen zu können. Ich lehnte dankend ab. Meine Erfahrung – im Bereich Beratung tummelt sich allerhand – nicht unbedingt seriös und nicht unbedingt mit Praxiserfahrung. Wie finde ich aber nun den
‚Richtigen‘? Mehr dazu in meinem Artikel erschienen in der Lohn & Gehalt
Hier gehts zum Download…

Unvermittelbar. Warum ich so ungern mit Vermittlern zusammenarbeite
Vermittler sind auf dem Freiberuflermarkt allgegenwärtig. Neben den großen Big Playern haben sich in den letzten Jahren zahlreiche kleinere Anbieter etabliert. Doch so präsent sie auch sind – ich bin kein Fan davon.
Seit über 12 Jahren mache ich meine Erfahrungen mit Ihnen – leider keine positiven.
Warum das so ist, erfahren Sie jetzt.
Die typische Anfrage – ein Beispiel aus der Praxis
Vor Kurzem klingelte mein Telefon. Eine junge Vermittlerin war am anderen Ende der Leitung.
„Sind Sie gerade verfügbar?“
„Ja, aber wofür?“
„Ja, als Payroll Specialist!“
„Sorry, aber etwas mehr muss ich schon wissen. Am besten Sie schicken mir eine Projektbeschreibung.“
Kurze Zeit später lag die Beschreibung in meinem Email-Postfach. Der Titel: Payroll Specialist. Doch der Inhalt? Eine Liste von Aufgaben, die eindeutig einem Projektleiter zuzuordnen waren.
Ich wies die Vermittlerin auf die Diskrepanz hin. Ihre Antwort? „Die Projektbeschreibung haben wir einfach vom Kunden so übernommen, mehr weiss ich auch nicht.“
„Echt? Machen Sie keine Auftragsklärung?“ fragte ich nach. Doch ihre Reaktion war ernüchternd – offenbar nicht.
Die größten Probleme mit Vermittlern
Solche Erlebnisse sind kein Einzelfall. Meine Hauptkritikpunkte an Vermittlern sind: