Erscheint am 30. Oktober 2025
Excel-Tabellen für die Zeiterfassung? Handschriftliche Stundenzettel? Das ist in vielen deutschen Unternehmen immer noch Realität – mit fatalen Folgen für die Lohnabrechnung.
Dabei ist die rechtliche Lage eindeutig: Seit dem EuGH-Urteil 2019 sind Arbeitgeber verpflichtet, Arbeitszeiten systematisch zu erfassen. Doch die Umsetzung? Digitalisierung, Workflows? Fehlanzeige!
Warum die Zeitwirtschaft unterschätzt wird
Die Zeitwirtschaft wird oft stiefmütterlich behandelt – dabei ist sie essentiell für fehlerfreie Payroll-Prozesse. Fehlerhafte oder unvollständige Zeiterfassungsdaten gehören zu den Hauptursachen für Abrechnungsfehler. Hinzu kommen Datenschutzprobleme und fehlende Fälschungssicherheit bei manuellen Systemen.
Viele Unternehmen investieren lieber in neue Payroll-Systeme, als ihre Zeitwirtschaft zu modernisieren. Ein Fehler – denn ohne saubere Zeitdaten funktioniert auch das beste Abrechnungssystem nicht.
Was Sie in der neuen Podcast-Serie erwartet
Ab dem 30. Oktober startet meine zweiteilige Serie zum Thema Zeitwirtschaft und Payroll. Mein Gast: Matthias Gebhardt, seit 25 Jahren Experte für Zeitwirtschaftssysteme bei ProTime (SD Worx Gruppe).
Teil 1: Mehr als nur Stempeln (30. Oktober 2025)
In der ersten Folge sprechen wir über:
- Warum die Zeitwirtschaft oft unterschätzt wird – obwohl sie für die Payroll zentral ist
- Was ein modernes Workforce-Management-System können muss
- Self-Service, mobile Apps und automatisierte Workflows
- Schnittstellen zur Payroll – Single Source of Truth
- KI-gestützte Personaleinsatzplanung – mit Live-Demo!
Das Highlight: Matthias Gebhard zeigt live im System, wie KI heute Schichtpläne erstellt – regelbasiert, transparent, effizient. Die KI berücksichtigt Qualifikationen, Verfügbarkeiten und Ruhezeiten und optimiert bei Krankmeldungen in Echtzeit.
Teil 2: Systemwechsel in der Zeitwirtschaft (13. November 2025)
In der zweiten Folge geht es um die Praxis:
- Welche Hausaufgaben sind VOR der Anbieterauswahl zu erledigen?
- Wie lange dauert ein Zeitwirtschafts-Projekt wirklich?
- Warum scheitern Systemwechsel – und wie vermeidet man typische Fehler?
- Warum ein Zeitwirtschafts-Projekt kein IT-Projekt ist, sondern ein Change-Projekt
Matthias teilt seine Erfahrungen aus 25 Jahren Projektarbeit – ehrlich, praxisnah und mit konkreten Tipps.
Über den Gast
Matthias Gebhardt arbeitet seit einem Vierteljahrhundert im Bereich Zeitwirtschaftssysteme. Aktuell ist er bei ProTime tätig, einer Tochter der SD Worx Gruppe. Seine Expertise umfasst alle Aspekte moderner Workforce-Management-Systeme – von der rechtlichen Compliance über die Systemauswahl bis zur erfolgreichen Implementierung.
Und ein Detail am Rande: Matthias Gebhard ist Bayer (aus der Oberpfalz) und arbeitet international – genau wie ich. Verständigungsprobleme gab’s nicht! 😊
📅 Teil 1 erscheint am 30. Oktober 2025
📅 Teil 2 erscheint am 13. November 2025
Die Folgen werden verfügbar sein auf:
- Dieser Website (mit eingebettetem Video)
- YouTube
- Spotify
- Apple Podcasts
- Allen gängigen Podcast-Plattformen
Tragen Sie sich in meinen Newsletter ein, um weitere Informationen zum Thema Payroll zu bekommen, keine Folge zu verpassen – und um exklusive Zusatzinhalte und Shownotes zu erhalten.

