Diesmal geht es um das Thema Compliance. Im Juni 2020 – mitten in der Pandemie – erschütterte der Wirecard-Skandal Deutschland. Der Gesetzgeber hat reagiert und deshalb die Dauer von Beratermandaten von bisher 24 auf 10 Jahre begrenzt sowie die Führung eines sog. Internen Kontrollsystems (IKS) für börsennotierte Unternehmen gesetzlich zur Pflicht gemacht. Wie es zu solchen Compliance-Verstößen kommen kann, was Compliance überhaupt bedeutet, was ein Compliance Management System ist und was Unternehmen präventiv tun können, um Haftungsfallen zu vermeiden, darüber spreche ich in der Episode 3 des DER Payroll Podcast mit der Rechtanwältin Frau Astrid Meyer-Krumenacker aus München. Hören Sie rein!
Innovation made in Germany – zwei Payroll-Pioniere im Interview – #10 DER Payroll Podcast
In dieser besonderen Ausgabe des Payroll Podcasts habe ich mit zwei Unternehmern gesprochen, die Payroll völlig neu denken – und umsetzen. Ein inspirierendes Interview über Technologie, Unternehmertum und echte Payroll-Innovation.
**Sabine Katzmair: Marius, Günther – schön, dass ihr da seid. Ihr seid beide Techies und habt euch in die Payroll-Welt gestürzt. Warum?
**Günther Holzapfel**: Ich bin eigentlich Bauingenieur und habe das Lohnbüro meiner Mutter übernommen. Anfangs war das nicht mein Plan, aber ich bin reingewachsen – und habe Spaß an der Lohnabrechnung gefunden. Man sieht sofort Ergebnisse, das ist erfüllend.
**Marius Kreis**: Bei mir war es ein Zufall. Ich lebte in Berlin, wollte gründen – und bin über eine Anzeige auf die Idee gestoßen, eine Entgeltabrechnungssoftware für die Schweiz zu bauen. Völliges Neuland für mich – aber genau das hat mich gereizt.
**Sabine**: Beide habt ihr ganz unterschiedliche Ansätze. Was genau macht ihr?
**Marius: Ich entwickle *Lohnica*, ein cloudbasiertes Lohnabrechnungssystem mit offener API. Es ist flexibel, modern und kann auch als „Payroll Engine“ über Schnittstellen genutzt werden – etwa für Probeabrechnungen oder Entgeltmodelle.