DER PAYROLL Podcast Folge 12

DER PAYROLL Podcast #12 – SD Worx Buddy – ein KI Assistent zieht ein und versteht Payroll!

SD Worx Buddy & KI-Assistent: Live-Demo und Update nach 1 Jahr

Vor einem Jahr, in Folge 7 meines Podcasts, war Uwe Klappich, Cluster Lead New Payroll Technology bei SD Worx, bereits zu Gast. Damals haben wir über die Entwicklung von Buddy, dem neuen Echtzeit-Lohnabrechnungssystem, gesprochen – ein spannendes Projekt, das damals noch in Arbeit war.

🔹 Jetzt ist es soweit: Buddy ist live – und bringt einen smarten KI-Assistenten mit, der Payroll-Prozesse vereinfachen, Fragen beantworten und sogar Daten automatisch ins System übernehmen kann.

In dieser Episode sprechen wir über:

  • Buddy in der Praxis: Status, Rollout und Erfahrungen aus Pilotprojekten
  • Der neue KI-Assistent: Funktionsweise, Einsatzmöglichkeiten und Live-Demo
  • Datenschutz & DSGVO: Warum sensible Payroll-Daten mit Buddy sicher sind
  • KMU im Fokus: Warum Buddy besonders für kleine und mittlere Unternehmen interessant ist – und wie diese den Schritt dadurch zu KI schaffen können

🎥 Premiere: Diese Podcastfolge gibt es erstmals auch als Video – zu sehen direkt auf Spotify und auf YouTube.
So kannst du dir die Live-Demo des KI-Assistenten direkt anschauen.

Ob als HR-Verantwortlicher, Payroll-Profi oder Entscheiderin im Mittelstand – diese Folge gibt dir einen praxisnahen Einblick in die Zukunft der Lohnabrechnung.


Jetzt reinhören oder anschauen:
Erlebe, wie Buddy und der neue KI-Assistent Payroll einfacher, schneller und smarter machen – inkl. Live-Demo mit Uwe Klappich von SD Worx.

👉 Hier klicken für Audio & Video: Spotify, Apple Podcasts, Youtube und Amazon Music!
👉 Liebe lesen? Hier geht’s zum Interview im Blog


  Sie wollen Ihre Payroll-Prozesse modernisieren oder neue Systeme einführen – und wissen nicht, wo Sie anfangen sollen? Ich unterstütze Sie als Beraterin, Projektleiterin oder Sparringspartnerin – mit Erfahrung, Struktur und klarer Kommunikation. Kontakt aufnehmen

Hier geht’s zur gesamten Podcastfolge auf Youtube:

Beitrag teilen:

Verwandte Beiträge

Lohnabrechnung In der Insolvenz

Unternehmensinsolvenzen 2025: Lohnabrechnung, Insolvenzgeld und Arbeitnehmerrechte im ÜberblickLohnabrechnung in der Insolvenz: ein umfassender Überblick

Die Insolvenzwelle in Deutschland erreicht 2025 neue Höchststände: Bereits im ersten Halbjahr wurden rund 12.000 Unternehmensinsolvenzen registriert – ein Anstieg von 12,5% gegenüber dem Vorjahreszeitraum und der höchste Wert seit 2015. Damit übertreffen die aktuellen Zahlen deutlich die bereits rekordverdächtigen 3.991 Insolvenzen des dritten Quartals 2024, die damals einen 14-Jahres-Höchststand markiert hatten.

Das zweite Quartal 2025 erreichte mit 4.524 betroffenen Personen- und Kapitalgesellschaften einen neuen Rekordwert seit 2005. Experten prognostizieren für das Gesamtjahr 2025 erstmals seit über einem Jahrzehnt mehr als 25.000 Unternehmensinsolvenzen – ein Anstieg um 15% gegenüber den bereits hohen 2024er Werten. Besonders betroffen sind die Branchen Verkehr und Lagerei, Baugewerbe sowie das Gastgewerbe, während ostdeutsche Bundesländer überproportional hohe Zuwachsraten verzeichnen.

Die Insolvenz ist ein komplexes Thema, das sowohl für Arbeitgeber als auch für Arbeitnehmer viele Fragen aufwirft – denn oftmals bedeutet eine Insolvenz nicht das Ende des Geschäftsbetriebs, sondern wird unter neuen Rahmenbedingungen fortgeführt. Im Folgenden werfen wir einen Blick auf die zentralen Aspekte im Arbeits-, Lohnsteuer- und Sozialversicherungsrecht und klären, worauf es in der Lohnabrechnung ankommt.

Mehr lesen

Girls’ Day 2024: Der Startschuss für Payroll lernen mit KI

Wie bringt man Schülerinnen Payroll-Themen näher? Und zwar so, dass sie am Ende sagen:

„Ich hätte nicht gedacht, dass Lohnabrechnung spannend sein kann.“

Genau das haben wir beim Girls’ Day 2024 ausprobiert – und die Resonanz war überwältigend.

Kein Frontalunterricht – Payroll zum Anfassen

❌ Keine PowerPoint-Schlachten.
❌ Kein trockener Frontalunterricht.

👉 Stattdessen: Learning by Doing – mit KI-Tools, Neugier und Praxisbezug.

Sechs Teilnehmerinnen zwischen 15 und 17 Jahren erhielten erste Einblicke in Lohn, Abrechnung und Sozialversicherung. Und das nicht abstrakt, sondern praxisnah: Sie arbeiteten in Gruppen, probierten KI-Tools aus und erlebten Payroll hautnah.

Mehr lesen