Eine Lernreise geht zu Ende – wie Payroll lernen funktioniert!


Was für eine Reise! Jana verläßt heute ihr aktuelles Unternehmen und startet neu durch.  Wir haben nun seit über 1 Jahr zusammengearbeitet. Letztes Jahr im März 2023 hatte ich die externe Projektleitung für den Wechsel des Outsourcing-Dienstleisters in Ihrem Noch-Unternehmen übernommen. Da war sie noch Azubine, hat aber schon kräftig und sehr professionell in der Datenzulieferung mitgearbeitet und war mit ihrem sehr guten Englisch in den internationalen Projektmeetings dabei.

Ab September 2023 nach dem Abschluß Ihrer Ausbildung hat man Ihr angeboten die Schnittstelle als HR Specialist zum neuen Abrechnungsdienstleister zu übernehmen. Danach durfte ich sie dann on-the-Job als Payroll Lerncoach begleiten und als Ausbilderin mit Lohnabrechnungswissen in Halbtages-Einheiten weiterbilden. Bis heute.

Jana war bis zum letzten Tag wahnsinnig motiviert, hat viel hinterfragt und akribisch den neuen Dienstleister kontrolliert! Sie wollte noch alles korrekt hinterlassen. Vor neuen Themen hat sie sich nicht gescheut, auch wenn es manchmal viel zu viel war hat, sie sich Hilfe geholt – entweder von mir oder extern.

Die Aussage ‚ich habe viel von dir gelernt‘  und ‚ohne dich und die anderen hätte ich es nicht gepackt! – hat mich sehr gefreut!
_______________________________________________________________________________________________________________

Fazit:
💡 junge Menschen, die Lohnabrechnung lernen, brauchen eine längerfristige Begleitung
💡 um bei einem Unternehmen zu bleiben, müssen sich junge Menschen unterstützt fühlen
💡Payroll Outsourcing braucht immer noch gut ausgebildete Inhouse-Payroll-Fachkräfte
💡Payrolltheorie lernen in ‚Häppchen‘ mit der Verknüpfung zur täglichen Praxis bringt den Erfolg!

Vielen Dank, Jana. Für mich bist du ‚The best Young Payroller 2024!‘ Es hat mir wirklich viel Spass gemacht und toi, toi für deinen neuen Job! 😄

Möchten auch Sie Ihr Personal Inhouse aus- und weiterbilden? – das geht praxisorientiert bei der Payroll Academy!

Beitrag teilen:

Verwandte Beiträge

Hinter den Kulissen von DER PAYROLL Podcast

Hinter den Kulissen – so entstehen meine Folgen von DER PAYROLL PODCAST!

Viele denken vielleicht: „Podcast aufnehmen? Man lädt jemanden ein, drückt auf Aufnehmen und fertig.“
Ganz so einfach ist es nicht – in meinen Podcastfolgen steckt eine Menge Arbeit, Zeit und natürlich auch Herzblut.

Mein Motto dabei: Qualität vor Quantität.
Ich lege großen Wert auf echten Content, spannende Themen und eine gute Vorbereitung. Deshalb gibt es neue Folgen nur dann, wenn

ein wirklich interessantes Thema auf dem Tisch liegt,

ich die nötige Zeit habe,

und – ganz ehrlich – wenn ich richtig Bock drauf habe. 😄

Wie entstehen meine Folgen?

Ich lege viel Wert auf echten Content und Qualität. Qualität vor Quantität – mein Motto bei allem was ich tue.

Deshalb gibt es neue Folgen nur, wenn:
– ein wirklich interessantes Thema auf dem Tisch liegt
– ich gerade Zeit habe
– und – ganz ehrlich – wenn ich Bock drauf habe. 😄

Wie kommen meine Folgen zustande?

✅ Ich recherchiere jedes Thema gründlich
✅ Ich spreche mit meinen Gästen im Vorfeld
✅ Ich erstelle einen individuellen Frageleitfaden – für mich und den Gast
⏩ Ich schreibe ein Intro zum Thema für die Folge
⏩ Ich schneide und bearbeite jede Folge selbst.

Mehr lesen
Folge 12 von der Payroll Podcast - mit Herrn Klappich von SD Worx

DER PAYROLL Podcast – Folge 12: KI-Assistent Buddy im Praxistest

In dieser Folge ist wieder Uwe Klappich, Cluster Lead New Payroll Technology bei SD Worx, zu Gast bei mir im Podcast.

Vor einem Jahr – in Folge 7 – war Buddy, das neue Echtzeit-Lohnabrechnungssystem, noch in der Entwicklung.
Jetzt ist Buddy live – und bringt einen smarten KI-Assistenten mit.

Wir sprechen über die Entwicklungen seit der letzten Folge, werfen einen Blick auf die Live-Demo und diskutieren die Zukunft von Payroll, speziell für kleine und mittlere Unternehmen.

Mehr lesen