Aktuelles

Neues Urteil – Wechsel von Teilzeit in Vollzeit
26. Juni 2019   Sabine Katzmair     Keine Kommentare

….Hier gehts zum Urteil

Weiterlesen
Neues Urteil – keine erste Tätigkeitsstätte auf Baustellen
24. Juni 2019   Sabine Katzmair     Keine Kommentare

Anbei ein neues Urteil zum Thema: Liegt bei der Tätigkeit auf Baustellen eine erste Tätigkeitsstätte vor? Sprich handelt es sich um steuerfreie Reisekosten oder um die Entfernungspauschale zwischen Wohnort und erster Tätigkeitsstätte?

Weiterlesen
Inhouse, outgesourct oder gehostet – was ist besser?
18. Mai 2019   Sabine Katzmair     Keine Kommentare

Ganz klar, dass kann man nicht pauschal sagen – es kommt immer auf die individuellen Prozesse und Bedürfnisse jedes Unternehmens an. Qualitativ ist die Inhouse-Payroll bei einem stabilen Team qualitativ nicht zu toppen – aber ich bin mittlerweile auch Fan des Lohnabrechnungssystem-Hostings. Es entlastet sowohl die Lohnabrechner als auch die Unternehmen selbst. Hier ein Interview […]

Weiterlesen
Mehrarbeit für die Lohnabrechnung – A1 wird digital
15. Mai 2019   Sabine Katzmair     Keine Kommentare

Ab 01.07.2019 verpflichtend über die Lohnabrechnung – die A1-Bescheinigung. Für Unternehmen mit hohem Geschäftsreise-Aufkommen im EU-Ausland auch eine Herausforderung für die Prozesse in der Payroll… bitte lesen Sie meinen neuen Artikel in der Fachzeitschrift Lohn & Gehalt Ausgabe 03/2019

Weiterlesen
Overtime for Payroll –
the new digital reporting procedure A1 via the payroll software
6. Mai 2019   Sabine Katzmair     Keine Kommentare
A1 goes digital - and now via the payroll. This means overtime for payroll staff and also new processes for companies with frequent business travellers across Europe. Please see my new article....Overtime for Payroll - the new digital A1 processHerunterladen EU-Customs controls are increasing
Weiterlesen
A1 nun auch für Grenzgänger geplant
29. April 2019   Sabine Katzmair     Keine Kommentare

Die EU plant auch zukünftig für Grenzgänger eine A1-Bescheinung verpflichtend einzuführen. Grenzgänger, die in einem EU-Land wohnen, in einem anderen EU-Land arbeiten und täglich pendeln sind per se eigentlich am Beschäftigungsort sozialversicherungspflichtig. Ob hier dann eine A1-Bescheinigung wirklich Pflicht sein muss, ist die Frage. Mehr hierzu unter: https://www.tk.de/firmenkunden/service/fachthemen/ausland/a1-bescheinigung-fuer-grenzgaenger-2062398

Weiterlesen
A1 Bescheinigung nicht abgeschafft
– es bleibt alles beim Alten
12. April 2019   Sabine Katzmair     Keine Kommentare

Am 20.03.2019 hat die EU bekanntgegeben, dass es Erleichterungen bei den A1 Meldungen geben soll. Der EU-Rat hat nicht zugestimmt. Für eine Umsetzung und Änderung auch auf nationaler Ebene ist diese jedoch erforderlich. In Rücksprache mit der ITSG bleibt es erstmal bei den derzeitigen Regelungen für A1 – d.h. für jede kurze oder lange Dienstreise. […]

Weiterlesen
Fachkräftemangel in der Lohnabrechnung
– keine Payroller weit und breit?
7. April 2019   Sabine Katzmair     Keine Kommentare

Fachkräfte in der Lohnabrechnung sind mittlerweile überall Mangelware. Viele Arbeitgeber, ob mit interner Lohnabrechnung oder als externe Service-Dienstleister – es gibt wenig Auswahl und vor allem gute…Was also tun? Hier gehts zu meinem neuesten Artikel in der Fachzeitschrift Lohn- und Gehalt 02/2019 zum Thema Fachkräftemangel https://www.lohnundgehalt-magazin.de/#

Weiterlesen
Beratung in der Lohnabrechnung
– Was können Payroll Consultants leisten?
19. März 2019   Sabine Katzmair     Keine Kommentare

Hier ein Artikel erschienen in der Fachzeitschrift Lohn & Gehalt mit einem Interview von der Wirtschaftsredakteurin Alexandra Buba mit mir zum Thema Payroll Beratung.. schauen Sie rein…

Weiterlesen
Scheinselbsständig?
– konkrete Tipps von Christa Weidner für Auftraggeber
10. September 2018   Sabine Katzmair     Keine Kommentare

Ich setze mich gerne für das Thema ‚Echte Selbständigkeit‘ ein. Frau Christa Weidner von FreelanceIT ebenfalls. Gerne möchte ich deshalb auf einen interessanten Artikel von ihr verlinken, der das Thema der Bestellung einer Dienstleistung als Ersatz für einen Dienstleistungsvertrag in den Vordergrund rückt. Eine sehr gute Lösung aus meiner Sicht, da Freiberufler sehr oft sowieso […]

Weiterlesen